Orthopäde – Welches Fachgebiet deckt ein Orthopäde ab und alle wichtigen Informationen im Überblick

orthopäde

Ein Orthopäde ist ein Facharzt, der sich mit Verstauchungen am Knöchel, Knieverletzungen beschäftigt. Dazu kommen allerhand anderer Verletzungen am menschlichen Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder. Auch die Behandlung von angeborene Fehlbildungen oder Vorbeugungen von chronischen Erkrankungen gehören zum Aufgabenbereich.
Dabei erstellt ein Orthopäde Diagnosen typischen orthopädischen Erkrankungen und erarbeitet individuelle Therapieplan für jeden Patienten aus.
Gleichzeitig ist ein Orthopäde auch ein Unfallchirurg und operiert auch bei bestimmten Krankheitsbildern seine Patienten.

Welche wichtigen Fähigkeiten sollte ein Orthopäde haben?

Ein Orthopäde sollte den Patienten immer im Mittelpunkt stellen und daher ein Einfühlungsvermögen haben, dabei auch hohe Einsatzbereitschaft zeigen und auch eine erhöhte Belastungsgrenze haben, besonders in Stresssituationen, besitzen. Präzision ist ein wichtiger Bestandteil sein, da ein Orthopäde auch chirurgische Eingriffe für bestimmte Erkrankungen oder Verletzungen durchführt.
Als Orthopäde muss man sehr viele Entscheidungen treffen, welche auf medizinisches Fachwissen beruhen, die dafür tragen, die Lebensqualität der Patienten zu steigern.
Deswegen sollte sich ein Orthopäde sich regelmäßig weiter- oder fortbilden im sich zusätzlich auf den neusten Stand der Dinge im medizinischen Bereich zu bringen.

orthopäde fähigkeiten

Neben einem „handwerklichen“ Geschick sollte zudem der Umgang mit den Arbeitsgeräten, wie ein Röntgengerät, vorhanden sein und auch jeweiliges Fachwissen für eine Auswertung der Ergebnisse.
Dadurch kann ein Orthopäde die unterschiedlichsten Erkrankungen diagnostizieren.

Welche Krankheitsbilder behandelt ein Orthopäde?

Die Beschwerden und Krankheitsbilder, die ein Orthopäde behandelt, sind umfangreich. Dabei gibt es unterschiedliche Ursachen, wie Verschleiß- und Alterserscheinungen, angeborenen Fehlbildungen sowie auch Unfälle.
Relevante orthopädische Erkrankungen sind Fuß- und Sprunggelenkbeschwerden, Hüftgelenkbeschwerden, Ellenbogengelenkbeschwerden, Handbeschwerden, Rückenbeschwerden, Kniegelenkbeschwerden, Arthrose, Knorpelschäden, Bandscheibenverletzungen und auch Sportverletzungen.
Dafür verordnet ein Orthopäde unterschiedliche Methoden, um diese Krankheitsbilder zu behandeln.

Welche Behandlungsmethoden verwendet ein Orthopäde?

Hierbei werden die Behandlungsmethoden in zwei relevanten Bereichen unterschieden. Zu einem gibt es die konservative Therapie. Dort wird eine passende weniger belastende Methode gewählt, zur Besserung der Erkrankung führt. Darunter gibt es die Stosswellentherapie, die ACP-Therapie, die Chirotherapie, Mikrowellentherapie, Ultraschalltherapie und vielen mehr.

orthopäde behandlungsmethoden

Neben der konservativen Behandlungsmethode gibt es auch die ambulanten Operationen. Manche orthopädischen Krankheitsbilder können nur mir einen chirurgischen Eingriff behandelt werden. Dabei verfügen viele Orthopäden eine Tagesklinik und der Patient muss kein Krankenhausaufenthalt erwarten. Die ambulante Operation wird meist Verletzungen am Meniskus, Kreuzband, Schulter, Gelenkknorpel und vielen mehr ausgeführt.

Ihr Orthopäde in Konstanz Dr. Klausmann erstellte bei Beschwerden oder Verletzungen Ihres Bewegungsapparates eine Diagnose und verhilft Ihnen mit einer auf Sie individuell abgestimmten Behandlungsmöglichkeit zu einer verbesserten Lebensqualität.

 

© Bild 1: pixabay.com / Angelo Esslinger
© Bild 2: unsplash.com / LinkedIn Sales Navigator
© Bild 3: unsplash.com / JC Gellidon

Quellen:
https://www.ziolko.de/praxis/was-bedeutet-orthopaedie/
https://www.whatchado.com/de/jobinfo/wie-werde-ich-facharzt-fuer-orthopaedie
https://www.ulmato.de/ausbildung/orthopaede/
https://www.praxis-roede.de/krankheiten/
https://sportpraxis.de/spektrum/konservative-behandlungen-2/
https://sportpraxis.de/spektrum/ambulante-operationen-2/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert